Headerbild_Pankreaszentrum
Startseite » Fachabteilungen und Zentren » Pankreaszentrum

Pankreaszentrum

Unser Wissen und unsere Erfahrung für Sie

Jährlich erkranken etwa 19.000 Menschen in Deutschland an einem Pankreaskarzinom (bösartige Krebserkrankung). Symptome wie zum Beispiel ein schmerzloser Ikterus (Gelbfärbung der Augen und Haut), Gewichtsverlust oder unspezifische Oberbauchschmerzen, treten relativ spät auf, wodurch die Behandlung oft erschwert ist. Daher ist bei ersten Symptomen umgehend eine bildgebende und/ oder endoskopische Diagnostik erforderlich. In einigen Fällen können so gutartige Vorstufen entdeckt werden, bevor sie sich zu einer bösartigen Erkrankung entwickelt. Diese Befunde werden im Vinzenzkrankenhaus interdisziplinär besprochen und eine weitere Therapie eingeleitet. Die radikale Operation mit Entfernung des erkrankten Anteils der Bauchspeicheldrüse und der mit betroffen Nachbarstrukturen stellt den wichtigsten Behandlungsbausstein dar.

Aufgrund der zentralen Bedeutung der Bauchspeicheldrüse für die Funktion des Magen-Darm Traktes, ist das Thema Ernährung ein wichtiger Bestandteil des langfristigen Behandlungserfolges. Daneben ist die Bauchspeicheldrüse auch an der Regulierung des Zuckerstoffwechsels entscheidend beteiligt, weshalb ein besonderer Augenmerk auf der Überwachung des Blutzuckerhaushaltes liegt.

Im Pankreaszentrum am Vinzenzkrankenhaus arbeiten Ärztinnen und Ärzte der Viszeralchirurgie, Onkologie, Strahlentherapie, Gastroenterologie und weitere Expert*innen Hand in Hand. Eingebunden sind bei Bedarf auch weitere Spezialisten, wie z. B. aus der genetischen Beratung, Psychologie, Seelsorge, Pflege sowie der Stomatherapie und Ernährungsberatung. Das optimale Behandlungskonzept wird für alle Patient*innen individuell in einer Tumorkonferenz, an der die Spezialist*innen der einzelnen Fachdisziplinen teilnehmen, erarbeitet. Durch die fachübergreifende Zusammenarbeit im Vinzenzkrankenhaus ist für Sie eine umfassende und an den aktuellsten Empfehlungen orientierte Behandlung möglich: von der Erstvorstellung über die Therapie bis hin zur Nachsorge.

 

Prof. Dr. Moritz Kleine, Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie und Koloproktologie

Prof. Dr. med. Moritz Kleine
Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und onkologische Chirurgie und Koloproktologie
Facharzt für Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie
Pankreaszentrumsleiter
Darmzentrumsleiter

In unseren wöchentlichen Tumorkonferenzen bringen sich - zum Teil auch über Videokonferenz zugeschaltet - bisweilen 20 Experten und Therapeuten ein, um das für Sie bestmögliche Behandlungskonzept zu erarbeiten und umzusetzen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit macht den Unterschied: Sollte sich herausstellen, dass die Erkrankung über den Pankreas hinaus geht oder andere Organe betroffen sind, operieren wir ggf. mit anderen Fachdisziplinen zusammen. Die seelsorgerische Betreuung unserer Patienten ist ein besonderes Merkmal des Vinzenzkrankenhauses. Nach Ihrem Krankenhausaufenthalt stehen Ihnen die Mitglieder unseres Netzwerks weiterhin zur Seite.

Sekretariat

Sprechstunde: Donnerstags 12-14 Uhr
Telefon 0511 950-2106