Hannover, 17. März 2025: Vinzenzkrankenhaus Hannover wird Viszeralonkologisches Zentrum mit den Modulen Darmkrebs und Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Das Vinzenzkrankenhaus Hannover hat erneut seine hohe Behandlungsqualität unter Beweis gestellt. Bei einem Audit im Dezember 2024 wurde das Darmkrebszentrum erfolgreich rezertifiziert, und das neue Zentrum für Pankreaskrebs erstmals zertifiziert. Damit stärkt das Krankenhaus seine Expertise in der onkologischen Versorgung weiter.
Das Viszeralonkologische Zentrum zeigt sich auch in den aktuellen Fallzahlen als stabiler und verlässlicher Behandlungspartner. Besonders erfreulich ist die Steigerung im Bereich der operativen Versorgung von Rektumkarzinomen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 66 Patientinnen und Patienten mit einem Kolonkarzinom sowie 45 mit einem Rektumkarzinom operiert. Die Zahl der operativen Eingriffe bei Rektumkarzinomen ist damit im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Auch in der Behandlung von Pankreaskarzinomen bestätigt sich die hohe Versorgungsqualität des Hauses: 51 Patientinnen und Patienten mit dieser Diagnose wurden im Überprüfungszeitraum behandelt, davon 15 operativ, insgesamt wurden 32 Pankreasresektionen durchgeführt.
„Die stetig steigenden operativen, onkologischen Fallzahlenbestätigen unsere Arbeit und zeigen, dass Patientinnen und Patienten uns ihr Vertrauen schenken“, erklärt Prof. Dr. Moritz Kleine, Leiter des Zentrums und Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie und Koloproktologie. „Die erfolgreiche Zertifizierung unseres Darmkrebszentrums und die Erweiterung um das Pankreaskarzinomzentrum unterstreichen unser Engagement für eine hochqualitative onkologische Versorgung.“
Neben der erfolgreichen Zertifizierung sorgt auch die bauliche Entwicklung des Krankenhauses für eine weitere Verbesserung der Patientenversorgung. Im April 2025 wird der Anbau bezogen, der modernste räumliche und strukturelle Bedingungen bietet. Die neuen Stationen werden konsequent auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten ausgerichtet und bieten einen modernen Zweibett-Standard mit jeweils eigenen Nasszellen.
„Die erfolgreiche Zertifizierung bestätigt optimierte Abläufe mit einer noch effizienteren Diagnostik, sowie Vor- und Nachbehandlung und eine bessere Betreuung durch unser medizinische und pflegerische Fachpersonal“, betont Dr. Armin Meister, stellvertretender Zentrumsleiter und Chefarzt der Gastroenterologie
Besonders gelobt wurde im Audit die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Viszeralonkologischen Zentrums, die eine schnelle und effiziente Patientenversorgung ermöglicht. Auch die hohe Ergebnisqualität, die etablierten M&M-Konferenzen sowie die enge Kooperation mit externen Fachpraxen trugen zur erfolgreichen Zertifizierung bei.